Munimast

Nach 285 Tagen Tragezeit bringt die Kuh ein Kalb zur Welt. Diese verbringen die ersten Lebenstage auf dem Betrieb, wo sie geboren wurden.
Ein Kalb muss beim Ankauf von uns mind. 75 kg wiegen. Die Kälber erhalten noch bis zu 56 Tage Milch. Mehrmals täglich kann ein Kalb eine vorgegebene Milchmenge beim Tränkeautomat konsumieren. Zusätzlich steht den Tieren während dieser Zeit Heu, Silage und Jungviehfutter zur Verfügung.

Nach dem Absetzen der Milch werden unsere Munis mit Gras- Maissilage und Heu gefüttert. In diese Mischung kommt auch ein Anteil an Kraftfutter. Der restliche Anteil, wird nach dem füttern auf das Futter verteilt. Somit hat man eine bessere Kontrolle, ob auch alle Tiere an den Futtertisch kommen und gesund sind.
Nach circa 12 Monaten sind die Munis schlachtreif. Sie sollten dann ein Gewicht von 530 kg nicht überschreiten.
Diese Tiere werden nach den Richtlinien BTS und RAUS ( besonders tierfreundliche Stallhaltung und regelmässiger Auslauf ) und IP Suisse gehalten.

Schweinemast

Die Trächtigkeit bei einem Schwein beträgt 115 Tage. Ein Wurf hat zwischen 10 – 13 Ferkel. Das neugeborene Ferkel wiegt etwa 1,6 kg. Diese bleiben auf dem Zuchtbetrieb, bis sie ein Gewicht von 25-30 kg haben. Wenn sie dieses Gewicht erreicht haben, werden die Ferkel (oder Jager genannt) an die Mastbetriebe verkauft.
Bei uns auf dem Betrieb haben 70 Jager pro Umtrieb Platz. Jährlich werden drei Umtriebe ein- und ausgestallt. Das heisst, die Tiere sind zwischen 90-100 Tagen auf dem Mastbertieb. Sie erreichen in dieser  Zeit ein Gewicht von ca. 105 kg.
Wir füttern unseren Sauen Trockenfutter, zusätzlich haben sie stets Stroh zur Verfügung. Diese Tiere werden nach den Richtlinien BTS und RAUS ( besonders tierfreundliche Stallhaltung und regelmässiger Auslauf ) und IP Suisse gehalten.